Höherlegung unseres CFMoto UForce 1000 UTV. Dafür haben wir unter anderem die original Bereifung in der Größe 27x11R14 (hinten) und 27x9R14 (vorne) gegen 29x11R14 (hinten) und 29x9R14 (vorne) getauscht. Dies bringt eine reine Bodenfreiheit von rund 3 cm Höhe mit sich. Als Reifenhersteller haben wir BFGoodrich Mud-Terrain KM3 gewählt. Diese Reifen sind nicht ganz so aggressiv wie die original Bereifung des UTV. Für uns ist die Profilwahl eine Mischung aus Straße und Gelände (rund 20 Prozent Straße und 80 Prozent Gelände). Im Gelände haben sich die Reifen bisher recht gut geschlagen und waren für uns bisher immer ausreichend.

Zusätzlich zur größeren Bereifung haben wir ein 30mm Lift-Kit verbaut. Dieses wird direkt an alle vier Stoßdämpfer gebaut. Dafür mussten die Stoßdämpfer aus dem Fahrzeug ausgebaut und die Federn mit einem Federspanner entfernt werden. Anschließend alles wieder zusammenbauen und schon hat das UTV eine Höherlegung. Durch die Sparer wird die Federvorspannung erhöht. Die Federn können jedoch weiterhin eingestellt werden. Das UTV fährt sich generell nur straffer.

Die Kombination aus Lift-Kit und größeren Reifen bringt so eine Bauchfreiheit von 38cm (gemessen Unterfahrschutz auf Höhe Tankverschluss). Diese Veränderung merkt man beim Ein- und Aussteigen in das UTV und natürlich auch beim fahren im Gelände. Hier hat man jetzt deutlich mehr Reserven bis man aufsitzt.

Änderung am Fahrzeug waren nur minimal notwendig. Lediglich am nachgerüsteten Unterfahrschutz mussten wir eine kleine Kante mit der Flex entfernen und bearbeiten.

Kostenmäßig haben die Reifen mit fast 870 Euro und das Lift-Kit mit rund 200 Euro zu Buche geschlagen.

  • jkftv20220628a0004
  • jkftv20220628a0008
  • jkftv20220628a0006
  • jkftv20220628a0017
  • jkftv20220628a0018
  • jkftv20220628a0020
  • jkftv20220628a0021
  • jkftv20220628a0022
  • jkftv20220628a0023
  • jkftv20220628a0024
  • jkftv20220628a0025
  • jkftv20220628a0026
  • jkftv20220628a0040
 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram