Das Basisfahrzeug - Hymer Grand Canyon S 4x4 auf Mercedes-Benz Sprinter
Nachdem wir unseren Ford Ranger fast 3 Jahre glücklich auf der Straße und im Gelände bewegten und dabei immer wieder feststellen mussten, dass der AluCab Canopy Camper für vier Personen zu klein ist, entschieden wir uns im Sommer 2021 zum Kauf eines Wohnmobils.
Die Suche des Wohnmobils gestaltete sich von vornherein recht aufregend und Anspruchsvoll. Zum einen sollte das neue Gefährt weiterhin Allrad haben. Dies war das oberste und wichtige Kriterium. Dann sollten vier Schlafplätze und eine Nasszelle vorhanden sein. Optional aber irgendwie auch wichtig: ein Automatikgetriebe. Zum Schluss der Wunsch nach einem Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen.
Bei der Eingabe alle Kriterien in die Suchmasken der Fahrzeuganbieter kamen fast nur drei Modelle zur Auswahl. Das erste war ein Bürstner Campeo 4x4 mit Dangel Allrad, dass zweite ein Ford Transit Karman Dexter 4x4 und der letzte im Bunde ein Hymer Grand Canyon S 4x4 auf Basis Mercedes-Benz Sprinter. Dazwischen gab es noch weitere Lösungen wie Ausbau durch eine Drittfirma in Klingenthal (super Beratung und freundliches Personal) oder andere Hersteller.
Entschieden haben wir uns letztendlich für den Hymer Grand Canyon S 4x4 auf Basis Mercedes-Benz Sprinter. Dieser hat das bekannte Allradgetriebe von Oberaigner (eines der letzten, bevor der neue 4-Matic Antrieb verbaut wurde), ein Automatikgetriebe, sowie das große MBUX Entertaiment-System und LED-Scheinwerfer. Alles Kriterien, die ich für meine täglichen Arbeitsfahrten benötige. Wichtig war mir auch ein Tisch, denn die meiste Zeit nutze ich das Fahrzeug beruflich. Dabei arbeite ich sehr oft draußen und muss anschließend mein Foto- und Videomaterial bearbeiten. Zudem stehe ich häufig über Nacht an der Orten meiner Termin oder reise bereits am Abend vorher an.
Bestellt haben wir unseren Hymer GCS 4x4 im Sommer bei der Firma Burmeister Caravan am Bodensee. Gesehen haben wir das Fahrzeug im Vorfeld nicht einmal, hier reichten uns für die Gesamteindrücke Videos aus dem Internet aus. Wir konnten den GCS 4x4 auch nur in der vorhandenen Konfiguration nehmen. Diese war aber im großen und ganzen so, wie wir es wollten. Lediglich eine Sitzheizung für den Fahrer- und Beifahrersitz wäre schön gewesen.
Die Lieferung erfolgte mit einigen Verzögerungen Ende November 2021. Eine kurze Einweisung durch die Mitarbeiter in das Fahrzeug und schon konnte die Reise vom Bodensee in die Heimat nach Thüringen starten.
Fahrtechnisch war mir der Sprinter nicht unbekannt. In seinen äußeren Dimensionen war er jedoch im Vergleich zu unserem Ford Ranger (Außenmaße Länge: 5,40m und Höhe: 2,20m) etwas größer. Dies hat man jedoch schnell verinnerlicht. Lediglich die Fahrzeughöhe mit seinem 2,95m muss man auf machen Routen bedenken.
Die Basisdaten unseres Hymer GCS 4x4 sind wie folgt: 2,2 Liter Dieselmotor mit 160 PS, 7-Gang Automatikgetriebe, Oberaigner ZG3 Allrad zuschaltbar und LowRange Untersetztung. Eine weitere Änderung bei Bestellung: Delta4x4 Klassik-B Felgen mit General Grabner AT3 All-Terrain Reifen in der Dimension 265/65 R17 (durch die Reifen mehr Bodenfreiheit von ca. 30mm). Der Kaufpreis betrug im Sommer 2021 101.000 Euro.