Tausch Gel Batterie gegen LiFePO4 Batterie 

06.05.2022 - Unser Hymer Grand Canyon S 4x4 hatte im Auslieferungszustand eine 95AH Gel Aufbaubatterie verbaut. Diese sitzt im Heckbereich des Fahrzeugs und bringt rund 25 Kilogramm Gewicht auf die Waage.

Schon beim vorherigen Fahrzeug beschäftige ich mich mit der Thematik Aufbaubatterie. Nach etwas intensiver Recherche entschied ich mich dazu, die Gel Batterie unseres GCS 4x4 gegen eine LiFePO4 Batterie zu tauschen. Die Vorteile: geringes Gewicht (Gel-Batterie rund 25 Kilogramm - LiFePO4 rund 11 Kilogramm) und die höhere nutzbare Kapazität. Bei der 95AH Gel-Batterie können rund 50 Prozent der Kapazität genutzt werden. Beim LiFePO4 sind es über 90 Prozent.

Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele LiFePO4 Hersteller und Anbieter. Für 100AH starten die Preise im günstigen Bereich bei rund 400 Euro. Gute LiFePO4 Batterien haben ein integriertes Batteriemanagement (BMS) verbaut. Da die meisten LiFePO4 Batterien nur bis 0 Grad Celsius laden, habe ich speziell nach einer beheizten Batterie geschaut.
Diese haben im Batteriekörper einen Temperaturfühler und integrierte Heizmatten. Soll die Batterie nun bei 0 Grad Celsius geladen werden, so schaltet sich zunächst die Heizung ein und wärmt die Batterie auf (Heizmatten im Batteriegehäuse). Nach erreichen der Ladetemperatur wird die Batterie geladen.

Da wir unseren GCS 4x4 ganzjährig und täglich nutzen (als Dienstfahrzeug), habe ich auf die beheizte Batterie wert gelegt.

Fündig wurde ich am Ende bei der Firma Startcraft aus Zwickau. Diese vertreiben im Werksverkauf die Batterien. Hier kann sich vor Ort beraten lassen. Zusätzlich hat die von uns erworbene LIT100WP Batterie eine Bluetooth-Schnittstelle. Anhand dieser können die Temperatur, der Ladezustand, der Gesamtzustand und die Kapazität der Batterie ausgelesen werden.

Der Tausch im GCS 4x4 ging recht fix. Die Verschraubungen der vorhanden Gel-Batterie gelöst und die neue LiFePO4 eingesetzt (gleiche Maße wie die Gel-Batterie) und festgeschraubt. Am Ladebooster musste die Batterieart auf LiFePO4 geändert werden (siehe Betriebsanleitung, durch Tastendruck). 

Die verbaute Startcraft LIT100WP (WP steht für Winterpower = beheizt) kostet im Werksverkauf Zwickau rund 900 Euro.

  • jkftv20220429a0016
  • jkftv20220429a0017
 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram