Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze - Kolonnenweg und Grenzmuseum Mödlareuth

07.03.2021 - Der letzte Tag der Grenztour startete wieder bei recht frostigen Temperaturen von -8° Celsius. Das Lager auf einer Waldlichtung war schnell zusammengebaut und unsere Tour startete in Richtung Deutsch-Deutsches Grenzmuseum Mödlareuth.

Die Route führte uns über kleine Straßen, Wald- und Feldwege und den ehemaligen Kolonnenweg. Dieser war zum Teil recht eng bewachsen. Für meinen Ranger samt Canopy Camper Aufbau schon sehr grenzwertig. Dafür konnten wir zum Teil ein paar lange Passagen des Kolonnenwegs befahren.

Als großes Tagesziel stand das deutsch-deutsche Grenzmuseum Mödlareuth auf dem Programm. Hier konnte man einen großen Teil der Ausstellung trotz der aktuellen Pandemie besichtigen.
Weiter ging es über kleine Wege in Richtung Dreiländereck Tschechien, Sachsen und Bayern bei Tiefenbrunn. Hier war das Grab eines unbekannten Soldaten aus dem Jahre 1945.
Für uns war das Dreiländereck der letzte Punkt auf unserer Karte und wir beendeten unsere Grenztour hier.

Die komplette Tour werden wir in den nächsten Tagen auf Wikilocs veröffentlichen. Unsere Schlafmöglichkeiten haben wir immer vor Ort bei einheimischen Personen gesucht. Hier hilft ein freundliches Fragen beim Landwirt oder einer Familie. Wir wurden überall freundlich behandelt und konnten in Ruhe unsere Nachtlager aufbauen.

Alle Wege waren frei befahrbar und ohne Verbotsschilder. Zudem haben wir keine Waldwege verlassen.

  • jkftv20210307a0001
  • jkftv20210307a0002
  • jkftv20210307a0003
  • jkftv20210307a0004
  • jkftv20210307a0005
  • jkftv20210307a0006
  • jkftv20210307a0007
  • jkftv20210307a0008
  • jkftv20210307a0009
  • jkftv20210307a0010
  • jkftv20210307a0011
  • jkftv20210307a0012
  • jkftv20210307a0013
  • jkftv20210307a0014
  • jkftv20210307a0015
 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram