19.03.2021 - Durch die Firma Petromax haben wir eine Feuerkanne fk1 zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Und eins vorneweg: das Ding ist eine echt coole Alternative zum elektrischen oder gasbetrieben Wasserkocher.
Das Prinzip der Feuerkanne ist recht simpel. Über die obere Öffnung werden je nach Fassungsvermögen 0,5 (fk1) oder 1,2 (fk2) Liter Wasser eingefüllt. Jetzt wird in der unteren Schale ein kleines Feuer entzündet und die Kanne auf die Feuerschale gestellt. Durch den Kamineffekt zündet das Feuer im Inneren jetzt richtig durch und erhitzt das Wasser in der Feuerkanne. Dabei werden nur sehr kleine Mengen an Brennmaterial benötigt. Innerhalb kürzester Zeit ist das Wasser heiß, kocht und macht sich durch ein Pfeifen bemerkbar.
Als Brennmaterial können Zweige, Rinde, Tannenzapfen oder kleine Holzstücke verwendet werden. Nach dem Erhitzen des Wassers wird das verbrannte Material aus der Schale genommen. Die Feuerkanne, die Schale samt drei Metallfüßchen und der Kochaufsatz können anschließend platzsparend in der Petromax-Tasche (aufpreispflichtiges Zubehör) verstaut. Die Feuerkanne hat dabei ein Gewicht von rund 615 Gramm. Die Maße sind dabei 38cm in der Höhe und 12cm im unteren Durchmesser und sie besteht aus Aluminium. Als praktisches Zubehör ist im Lieferumfang noch ein Kochaufsatz enthalten. Mit diesem können auf der Kanne weitere Kochgefäße erhitzt werden. Damit man sich beim Entnehmen der Kanne von der Feuerstelle die Finger nicht verbrennt, sind die Griffe mit Gummi überzogen.
Für uns ist die Feuerkanne ein echt geniales Kochgerät. Gerade bei stürmischem Wetter spielt sie ihre Vorzüge aus. Hier hatten wir beim Wasserkochen mit einem Gaskocher schon das ein oder andere Mal Probleme. Der Brennstoff zum Betreiben liegt fast unbegrenzt auf dem Boden. Der Preis der Feuerkanne fk1 liegt 59,99 Euro und der Feuerkanne fk2 bei 69,99 Euro auf der Herstellerseite.
Die Firma Petromax kommt aus Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Hier wird ein Großteil der Petromax-Produkte entworfen und zum Teil hergestellt. Berühmt ist die Firma Petromax neben seinen Kochprodukten auch für die Petroleumlampe HK500.